Zum Kreuzweg gelangt man vom Dorfzentrum / Gemeindeamt aus entlang der Hauptstraße in Richtung Pillersee. Von der Straße links in den Achenweg abzweigen und bis zum Mühlrad der alten Hackenschmiede wandern....
Zum Kreuzweg gelangt man vom Dorfzentrum / Gemeindeamt aus entlang der Hauptstraße in Richtung Pillersee. Von der Straße links in den Achenweg abzweigen und bis zum Mühlrad der alten Hackenschmiede wandern. Gehzeit ca. 0,5 h. Gehzeit Kreuzweg ebenfalls 0,5 h.
Von 12 Männern des Stammtisches “Alte Schmiede” wurde 2005 das so genannte “Pfarrerwegl” von der Hackenschmiede bis zur Schäferaukapelle in Eigenregie saniert. Die Überlegung, aus dem Pfarrerwegl einen Kreuzweg zu machen, nahm Form an. Man einigte sich auf die Gestaltung und Finanzierung durch freiwillige Spenden. Am 26. August 2007 wurder Kreuzweg von Pfarrer Santan Fernandes (+) gesegnet.
Die Schäferaukapelle:
Ein Schäfer verirrte sich einst auf den Steinbergen derart, dass er den Heimweg
nicht mehr fand. Plötzlich sah er im weit un-ter ihm liegenden Wald einen grünen Fleck. So gelobte der Hirte, bei einer glücklichen Rettung, auf dieser grünen Au eine Kapelle zu bauen. Deshalb der Name “Schäferau”. Nach der Errichtung wurde dieses Kirchlein im Laufe der Jahre viermal umgebaut. Ursprünglich hatte die Kapelle keinen Turm. Erst bei der dritten Veränderung (1953) wurde das Bauwerk um einen Turm erweitert. Der Glockenturm, wie er heute zu sehen ist, entstand 1982.
Von St. Johann i.T. oder Lofer über die B178 nach Waidring. Im Ortszentrum befindet sich das Gemeindeamt, dahinter der Parkplatz Hausberg.
: kostenlose Busverbindung von Ellmau / Kitzbühel / St. Johann i.T. / Lofer und innerhalb der Region PillerseeTal. Haltestelle Waidring Gemeindeamt. Kostenlos mit Gästekarte.
Parkplatz Hausberg
Webkameraer fra turen
Populære turer i nabolaget
Ikke gå glipp av tilbud og inspirasjon til din neste ferie
E-postadressen din har blitt lagt til på adresselisten.