Von Lackenhof auf den Ötscher
middels
Vandring 5,0
Navigere
Navigere
Få denne turen på mobiltelefonen din
Kart
Von Lackenhof auf den Ötscher
middels
Vandring
13,57 km
Skann QR-koden og start navigasjonen i bergfex -appen
QR Code
Vandring og sporing
Vandring og sporing

Von Lackenhof auf den Ötscher

middels
Vandring 5,0
Avstand
13,57 km
Varighet
06:25 h
Oppstigning
1 047 hm
Havnivå
798 - 1 869 m
Nedlasting av spor
Kart
Von Lackenhof auf den Ötscher
middels
Vandring
13,57 km

Wanderung von Lackenhof aus über den Riffelsattel bis zum Ötscherschutzhaus und danach auf den Gipfel mit wunderbarer Aussicht auf die steirisch-niederösterreichische Bergwelt.


Beskrivelse av

Wanderung von Lackenhof auf den Vaterberg "Ötscher"

Teknologi
2 / 6
Tilstand
3 / 6
Landskap
n.a.
Erfaring
n.a.
Beste tid på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Des
Forfatter
Levert av TVB Hochsteiermark
Logo
Del tur
Kart
Von Lackenhof auf den Ötscher
middels
Vandring
13,57 km
Feil
Det har oppstått en feil. Vennligst prøv på nytt.
Informasjon om ruten
Rute

Lackenhof - Ötscherschutzhaus (ohne Liftbenützung):

Der Ausgangspunkt ist im Ortszentrum von Lackenhof. Der erste Wegweiser (Wanderweg Nr.4, Österr. WWW 06, Ötscherland RWW 277/677) findet sich gegenüber der ehemaligen Volksschule Lackenhof. Dem "Ötscherweg" folgend vorbei an der Jugendherberge und danach auf dem Forstweg immer geradeaus, meist durch den Wald.

Die Skipisten querend erreicht man nach ca. 45 Minuten den Riffelboden (ca. 1050m Seehöhe). Hierher gelangt man auch aus dem Weitental (ab Ötscherlift Talstation) über den markierten Weg (Nr. 5a) zum Riffelboden (dieser Anstieg ist jedoch steiler, ca. 20 min. ). Hier verlässt man den Forstweg geradeaus. Der Weg führt nach kurzer Gehzeit zur neuen Ötscher-Familienabfahrt und findet seine Fortsetzung auf der linken Seite der Abfahrt, die Böschung hinauf in den schattigen Wald.

Nach vielen Serpentinen und steilem Anstieg erreicht man einen Seitenarm der Abfahrt. Auf dem geht es weiter, um später rechts über den Waldweg zum Riffelsattel zu gelangen (1283 m Seehöhe, ca. 40 min., wichtige Wegkreuzung, rechts zum "Steinernen Mandl", zum Kleinen Ötscher oder zur Feldwiesalm, geradeaus in die Ötschergräben und zur Südweite des Ötschers).

Der Weg führt links der Piste entlang zum Ötscherschutzhaus und zur Bergstation des Ötscherliftes (1436m Seehöhe, ca. 20 min.). Das ÖTK-Haus ist ganzjährig (außer November und April) geöffnet und bietet Verpflegung, Lagerquartiere und Zimmer.

Ötscherschutzhaus - Gipfel:

Ab der Bergstation geht es auf einem bequemen Spazierweg in einigen Serpentinen über die rasenbedeckte "Wiesmahd" hinauf zum Hüttenkogel. Bei klarem Wetter empfiehlt sich ein Blick durch das Panoramafernrohr (ca. 15 min., 1520m Seehöhe), denn bereits hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das Bergpanorama im Süden und Westen sowie auf die Hügelketten nördlich des Ötschers. Der markierte Weg dreht bereits vor dem Panoramfernrohr nach links in Richtung Osten, steiler bergan über den steinigen Felsrücken mit immer großartiger werdendem Ausblick. Bei einer felsigen Verengung des Kammes, dem "Weißen Mäuerl", sieht man zum ersten Mal das Gipfelkreuz. Über die rasenbedeckte Verflachung hinweg, besonders reizvoll am Grat entlang mit herrlichem Tiefblick in das südliche Kar, geht es weiter zum steileren Anstieg des Kreuzkogels mit dem kleinen Gipfelplateau ( 1893m Seehöhe, ca 1 1/4 Std.).

Im Abstieg benützt man vorzugsweise den nach dem "Weißen Mäuerl" rechts abzweigenden, weniger steinigen, aber etwas feuchten "Hangweg" über Rasenhänge und durch Latschengassen zur Wiesmahd.

Quelle: Mostviertel Tourismus

Utstyr

Trittsicherheit erforderlich!

Notruf Bergrettung: 140 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Für die Tour auf den Ötscher sind gute Wanderschuhe notwendig, auch Wanderstöcke sind von Vorteil!

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Informasjon om ankomst
Ankomst

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie >>hier.

Offentlig transport

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei:www.oebb.atwww.busbahnbim.at

Parkering

Parkplatz bei der ehemaligen Volksschule Lackenhof

Ytterligere informasjon og tips
Ytterligere informasjon

Tourismusverband Hochsteiermark - Büro Mariazellerland

Hauptplatz 13, 8630 MariazellT: +43 (0) 3862 55020-20

tourismus@hochsteiermark.at

www.steirmark.com/hochsteiermark

Die SommerAktiv-Wanderkarte erhalten Sie kostenfrei im Büro des Tourismusverbandes Hochsteiermark - Mariazellerland!

Tips

Wer es gemütlicher angehen möchte, kann mit dem Lift von Lackenhof bis zum Ötscherschutzhaus fahren und von dort auf den Gipfel wandern.

Verdivurderinger
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Skriv en anmeldelse

Anmeldelser hjelper andre brukere med å velge sitt neste eventyr. Vennligst gi kun vurdering av turen, ikke været eller snacksen din.

Velg en av stjernene for å rangere turen
Dårlig tur
Svak tur
Middelmådig tur
God tur
Utmerket tur
bergfex logo Få innsikten Alltid live på stedet med over 9 500 webkameraer. bergfex Som Pro-bruker kan du nå se de tilhørende webkameraene for mange turer i turappen fra. Dette gjør at du kan se de aktuelle forholdene direkte.
Vandring og sporing

Vandring og sporing

Vandring og sporing
Over 550.000 turforslag, detaljerte kart og en intuitiv ruteplanlegger gjør appen til et must for alle naturentusiaster.
Vandring og sporing