Giswil
Wer nach Giswil kommt, findet zuerst mal eine recht intakte, wunderschöne Landschaft vor. Sie ist geprägt vom Sarnersee, der Talebene, umringt von einem Kranz von Bergen, besonders hervorstechend der Giswilerstock - der seine Form verändert, je nachdem wo man ihn bewundert - mit seinem Gipfelkreuz.
Nach Süden öffnet sich die Landschaft gegen das Lungerer Hochtal und den Brünigpass und gibt den Blick...
Wer nach Giswil kommt, findet zuerst mal eine recht intakte, wunderschöne Landschaft vor. Sie ist geprägt vom Sarnersee, der Talebene, umringt von einem Kranz von Bergen, besonders hervorstechend der Giswilerstock - der seine Form verändert, je nachdem wo man ihn bewundert - mit seinem Gipfelkreuz.
Nach Süden öffnet sich die Landschaft gegen das Lungerer Hochtal und den Brünigpass und gibt den Blick frei auf die Schneeberge mit der Wetterhorngruppe.
Ein eigentlich historischer Dorfkern fehlt. Nebst einigen meist in der jüngeren Zeit entstandenen Siedlungen findet man vorherrschend eine ausgeprägte Streusiedlung.
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählt das Ausflugsziel Wanderparadies im Winter das Nachtskifahren auf Mörlialp und im Sommer die Schlegelsäge
Quelle: www.giswil.ch/geschichte/4288
Kontakt oss
Kontakt oss
Ikke gå glipp av tilbud og inspirasjon til din neste ferie
E-postadressen din har blitt lagt til på adresselisten.