Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof
lys
Vandring
Navigere
Navigere
Få denne turen på mobiltelefonen din
Kart
Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof
lys
Vandring
8,96 km
Skann QR-koden og start navigasjonen i bergfex -appen
QR Code
Vandring og sporing
Vandring og sporing

Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof

Avstand
8,96 km
Varighet
03:00 h
Oppstigning
218 hm
Havnivå
255 - 375 m
Nedlasting av spor
Kart
Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof
lys
Vandring
8,96 km

Die zweite Etappe des Baden-Badener Panoramawegs beginnt an der Talstation der historischen, neu restaurierten MerkurBergbahn. Diese lässt sich ganz einfach mit den Buslinien 204 und 205 oder mit dem...


Beskrivelse av

Die zweite Etappe des Baden-Badener Panoramawegs beginnt an der Talstation der historischen, neu restaurierten MerkurBergbahn. Diese lässt sich ganz einfach mit den Buslinien 204 und 205 oder mit dem Auto erreichen. Ein kostenloser Parkplatz steht zur Verfügung.

Wer sich vor der 8,6 Kilometer langen Wanderung noch kurz stärken möchte, der hat die Wahl zwischen dem Waldcafé am Fuße des Baden-Badener Hausbergs und dem Merkurstüble auf dem Gipfel des Merkurs. Dort erwartet uns eine traumhafte Aussicht über Baden-Baden.

Gestärkt geht es weiter in Richtung „Häslichmatte“, einer sonnengeküssten Liegewiese inmitten des Waldes. Über die schattigen Waldwege gelangen Sie zur sogenannten Eckmatte, wo eine Abzweigung zum Wildgehege führt. Hier haben Muffel-, Dam-, Rot- und Schwarzwild ihr Zuhause.

Weiter geht es bergauf in Richtung Eckberg. Entlang der historischen Eckhöfe lassen sich hier wunderbare Aussichten auf Baden-Baden und das 1245 gegründete Kloster Lichtenthal genießen. Ein kurzer Abstecher zur Marienkapelle darf dabei keinesfalls fehlen, denn hier treffen Wälder, sonnige Rebhänge und ein wunderbarer Weitblick aufeinander – perfekt um einen Moment innezuhalten. Im Anschluss führen die Wege über idyllische Streuobstwiesen und ausgedehnte Grünlandschaften, dabei begegnen Sie sogar friedlich weidenden Hochlandrindern. Die Tour endet an der Fischkultur des ehemaligen Fernseh-Kultortes „Forellenhof“. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Forellenhof geschlossen ist.

Besonders empfehlenswert ist die zweite Etappe ab April während der herrlichen Obstblüte auf den zahlreichen Streuobstwiesen rund um den Stadtteil Oberbeuern. 

Rute
Häslichmatt-Hütte
(295 m)
Korridor/terreng
0,3 km
Marienkapelle
(286 m)
Sted for tilbedelse
1,8 km
Baden-Baden
(168 m)
By
1,9 km
Mastbergle
(318 m)
Korridor/terreng
2,5 km
Roter Rain
(277 m)
Korridor/terreng
3,9 km
Rute
Kart
Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof
lys
Vandring
8,96 km
Häslichmatt-Hütte
(295 m)
Korridor/terreng
0,3 km
Rotwild und Mufflon
(298 m)
Synspunkt
0,8 km
Eckhöfe
(273 m)
Oppgjør
1,4 km
Marienkapelle
(286 m)
Sted for tilbedelse
1,8 km
Baden-Baden
(168 m)
By
1,9 km
Josephskapelle
(275 m)
Sted for tilbedelse
2,2 km
Mastbergle
(318 m)
Korridor/terreng
2,5 km
Roter Rain
(277 m)
Korridor/terreng
3,9 km
Beskrivelse av

DIE IDYLLISCHE

Idyllische Streuobstwiesen, malerische Aussichten, Begegnungen mit friedlich weidenden Hochlandrindern – Bilderbuchlandschaften auf der zweiten Etappe des Panoramawegs.

Teknologi
2 / 6
Tilstand
3 / 6
Landskap
5 / 6
Erfaring
5 / 6
Tilgjengelig hele året
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Des
Forfatter
Levert av Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Turen Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof leveres av mein.toubiz.
Del tur
Kart
Panoramaweg Etappe 2: Merkurbergbahn bis Forellenhof
lys
Vandring
8,96 km
Feil
Det har oppstått en feil. Vennligst prøv på nytt.
Informasjon om ankomst
Ankomst

Anreise mit dem Auto:
Adresse fürs Navi: Merkuriusberg 2 in 76530 Baden-Baden

Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden. Für Reisegruppen stehen Busparkplätze zur Verfügung.

Anreise mit dem Bus:

Sie erreichen die Talstation mit den Bussen der Linie 204 ab Leopoldsplatz und Linie 205 ab Bahnhof Baden-Baden. Ausstieg an der Haltstelle Merkurwald.

Ytterligere informasjon og tips
Tips

Für das Frühjahr: Blumige Düfte entlang der Lichtentaler Allee

Bevor Sie mit der zweiten Etappe des Panoramawegs starten, gönnen Sie sich noch einen schönen Spaziergang entlang der Lichtentaler Allee.

Start ist am Kurhaus Baden-Baden vorbei an den charmanten Kurhaus-Kolonnaden zur Lichtentaler Allee. Dort erwarten uns die puren Frühlingsgefühle, denn an der Oos liegen herrlich blumige Düfte in der Luft und japanische Zierkirschen in Weiß und zartem Rosa sowie Magnolien bieten einen üppigen Blütenflor der Gehölze.

Angekommen am Stadtmuseum überqueren Sie die Straße und folgen der Lichtentaler Allee bis zur Gönneranlage. Von Anfang Mai bis in den Oktober blühen hier über 10.000 Rosenstöcke in 400 Rosensorten – eine schöner als die andere.

Vom lieblich-rosigen Duft verabschiedet, folgen Sie der Lichtentaler Allee bis Sie rechterhand and die Klosterwiese kommen. Direkt an der Wiese befindet sich der Eingang zum Obstgut Leisberg. Schlendern Sie über die Wiesen an den 280 Obstbäumen vorbei und genießen ab April das riesige Blütenmeer. Sollten Sie nicht genug von den unterschiedlichen Frühlingsdüften bekommen, haben wir noch mehr für Sie: Überqueren Sie wieder die Klosterwiese und folgen Sie der Lichtentaler Allee bis zum Dahliengarten. In diesem erwartet Sie im Frühjahr ein fröhlicher Blütenteppich - jedoch nicht mit Dahlien - sondern mit Tulpen, Stiefmütterchen, Maßliebchen und Vergissmeinnicht.

Mehr als 7.000 Tulpen in 64 verschiedenen Sorten präsentieren ihre Vielfalt - von der eleganten lilienblütigen Tulpe bis zur extravaganten Papageien-Tulpe, und von der klassischen Triumph-Tulpe bis zur gefransten Crispa-Tulpe.

Weiter geht es bis zum 1245 gegründeten Kloster Lichtenthal. Bummeln Sie über den Klosterhof, bevor Sie die zweite Etappe des Panoramawegs antreten.

Hinweis: Bei diesem Routenvorschlag starten Sie die zweite Etappe entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung. Startpunkt ist hier der Forellenhof.

Ihren Anfang findet die zweite Etappe in dieser Variante am Forellenhof - der Fischkultur des ehemaligen Fernseh-Kultortes- im Baden-Badener Stadtteil Oberbeuern (bitte berücksichtigen Sie, dass der Forellenhof geschlossen ist). Vom Kloster Lichtenthal gelangen Sie mit dem Bus (Linie 201 Richtung Oberbeuern) dorthin. Sie laufen die Tour also entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtun, weshalb der Endpunkt dieser Variante die Talstation des Merkurs ist.

Um von dort in die Innenstadt zu gelangen, können Sie entweder entspannt mit dem Bus (Linie 204 oder 205) fahren oder bei einem schönen Spaziergang über die Wasserkunstanlage Paradies und das Villenviertel am Annaberg zurücklaufen. 

Ingen anmeldelser ennå
Skriv en anmeldelse

Anmeldelser hjelper andre brukere med å velge sitt neste eventyr. Vennligst gi kun vurdering av turen, ikke været eller snacksen din.

Velg en av stjernene for å rangere turen
Dårlig tur
Svak tur
Middelmådig tur
God tur
Utmerket tur
bergfex logo Få innsikten Alltid live på stedet med over 9 500 webkameraer. bergfex Som Pro-bruker kan du nå se de tilhørende webkameraene for mange turer i turappen fra. Dette gjør at du kan se de aktuelle forholdene direkte.
Vandring og sporing

Vandring og sporing

Vandring og sporing
Over 550.000 turforslag, detaljerte kart og en intuitiv ruteplanlegger gjør appen til et must for alle naturentusiaster.
Vandring og sporing